Leben In Deutschland
Startseite
Alle Fragen
Test
Deutsch
English
Dari
Pashto
Landesprüfung Schleswig-Holstein
1. Sie möchten bei einer Firma in Deutschland ihr Arbeitsverhältnis beenden. Was müssen Sie beachten?
die Arbeitszeit
die Kündigungsfrist
die Versicherungspflicht
die Gehaltszahlungen
2. In den meisten Mietshäusern in Deutschland gibt es eine "Hausordnung". Was steht in einer solchen "Hausordnung"? Sie nennt ...
Regeln, an die sich alle Bewohnerinnen und Bewohner halten müssen.
Regeln für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
alle Mieterinnen und Mieter im Haus.
die Adresse des nächsten Ordnungsamtes.
3. Wer entscheidet, ob ein Kind in Deutschland in den Kindergarten geht?
die Eltern/die Erziehungsberechtigten
der Staat
die Bundesländer
die Schulen
4. Je mehr "Zweitstimmen" eine Partei bei einer Bundestagswahl bekommt, desto ...
mehr Direktkandidaten der Partei ziehen ins Parlament ein.
mehr Sitze erhält die Partei im Parlament.
größer ist das Risiko, eine Koalition bilden zu müssen.
weniger Erststimmen kann sie haben.
5. Die deutschen Gesetze verbieten ...
Meinungsfreiheit der Einwohnerinnen und Einwohner.
Ungleichbehandlung der Bürgerinnen und Bürger durch den Staat.
Versammlungsfreiheit der Einwohnerinnen und Einwohner.
Petitionen der Bürgerinnen und Bürger.
6. Die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler errichteten 1933 in Deutschland ...
eine Diktatur.
einen demokratischen Staat.
ein Fürstentum.
eine Monarchie.
7. Was ist kein Merkmal unserer Demokratie?
regelmäßige Wahlen
Pressezensur
verschiedene Parteien
Meinungsfreiheit
8. Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde der Staat Israel gegründet?
ein Vorschlag der Bundesregierung
ein Vorschlag der UdSSR
ein Beschluss des Zionistenkongresses
eine Resolution der Vereinten Nationen
9. Die beiden größten Fraktionen im Deutschen Bundestag heißen zurzeit ...
CDU/CSU und SPD.
Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen.
FDP und SPD.
Die Linke und FDP.
10. Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Finnland
Norwegen
Dänemark
Schweden
11. Wer wird meistens zur Präsidentin/zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt?
die Ministerpräsidentin/der Ministerpräsident des größten Bundeslandes
die/der älteste Abgeordnete im Parlament
eine ehemalige Bundeskanzlerin/ein ehemaliger Bundeskanzler
eine Abgeordnete/ein Abgeordneter der stärksten Fraktion
12. Im Jahr 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das?
20. Juli
9. November.
17. Juni
1. Mai
13. Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?
Deutsche können in viele Länder Europas ohne Passkontrolle reisen.
Deutsche können ohne Passkontrolle in jedes Land reisen.
Alle Menschen können ohne Personenkontrolle in Deutschland einreisen.
Deutsche können in jedem Land mit dem Euro bezahlen.
14. In Deutschland gehören der Bundestag und der Bundesrat zur ...
Exekutive.
Legislative.
Direktive.
Judikative.
15. Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?
Legislative
Direktive
Judikative
Exekutive
16. Was bedeutet "Rechtsstaat" in Deutschland?
Der Staat hat Recht.
Es gibt nur rechte Parteien.
Der Staat muss die Gesetze einhalten.
Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Gesetze.
17. In Deutschland wird die Staatsgewalt geteilt. Für welche Staatsgewalt arbeitet eine Richterin/ein Richter? Für die ...
Legislative
Presse
Judikative
Exekutive
18. Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?
die Einwilligung der Kinder
die Unterstützung einer Anwältin/eines Anwalts
die Einwilligung der Eltern
ein Attest einer Ärztin/eines Arztes
19. Wo können Sie sich in Schleswig-Holstein über politische Themen informieren?
bei der Verbraucherzentrale
bei den Kirchen
beim Ordnungsamt der Gemeinde
beim / bei der Landesbeauftragten für politische Bildung
20. Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch ...
die Bundesregierung.
die Bundesversammlung.
den Bundesrat.
den Bundestag.
21. Wie oft gibt es normalerweise Bundestagswahlen in Deutschland?
alle vier Jahre
alle sechs Jahre
alle fünf Jahre
alle drei Jahre
22. Woran erinnern die sogenannten „Stolpersteine“ in Deutschland?
an die Opfer des Nationalsozialismus
an Verkehrstote
an berühmte deutsche Politikerinnen und Politiker
an bekannte jüdische Musiker
23. In welchem Jahr wurde Hitler Reichskanzler?
1927
1923
1933
1936
24. Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein heißt ...
Husum.
Flensburg.
Kiel.
Lübeck.
25. Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Minister der Bundesregierung?
die Bundesratspräsidentin/der Bundesratspräsident
die Bundespräsidentin/der Bundespräsident
die Präsidentin/der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
26. Was wird in Deutschland als "Ampelkoalition" bezeichnet? Die Zusammenarbeit ...
von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
der Bundestagsfraktionen von CDU und SPD
von CSU, Die LINKE und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
der Bundestagsfraktionen von CDU und CSU
27. Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint?
Der Staat muss sich nicht an die Gesetze halten.
Alle Einwohnerinnen/Einwohner und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.
Nur Deutsche müssen die Gesetze befolgen.
Die Gerichte machen die Gesetze.
28. Vor wie vielen Jahren gab es erstmals eine jüdische Gemeinde auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands?
vor etwa 1150 Jahren
vor etwa 700 Jahren
vor etwa 1700 Jahren
vor etwa 300 Jahren
29. Ab welchem Alter ist man in Deutschland volljährig?
19
18
21
16
30. Welche Religion hat die europäische und deutsche Kultur geprägt?
der Islam
das Christentum
der Hinduismus
der Buddhismus
31. In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, ...
den Armen mehr Macht zu geben.
die Bürgerinnen und Bürger zu zwingen, ihre Stimme abzugeben.
nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen.
im Land bestehende Gesetze beizubehalten.
32. Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?
die Unantastbarkeit der Menschenwürde
das Recht auf Leben
Meinungsfreiheit
Religionsfreiheit
33. Welches ist ein Landkreis in Schleswig-Holstein?
Ammerland
Mecklenburgische Seenplatte
Nordfriesland
Rhein-Sieg-Kreis
Submit test
Result
0
/ 33
Neuen Test Starten
Alle Fragen mit Antworten