Landesprüfung Sachsen

1. In der DDR lebten vor allem Migrantinnen und Migranten aus ...

2. Wo hält sich die deutsche Bundeskanzlerin/der deutsche Bundeskanzler am häufigsten auf? Am häufigsten ist sie/er ...

3. Es gehört nicht zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages, ...

4. Am 3. Oktober feiert man in Deutschland den Tag der Deutschen ...

5. Welche Handlungen mit Bezug auf den Staat Israel sind in Deutschland verboten?

6. Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?

7. Pfingsten ist ein ...

8. Sie haben in Deutschland absichtlich einen Brief geöffnet, der an eine andere Person adressiert ist. Was haben Sie nicht beachtet?

9. Woraus begründet sich Deutschlands besondere Verantwortung für Israel?

10. Welches Wappen gehört zum Freistaat Sachsen?

Question Image

11. Die Landeshauptstadt von Sachsen heißt ...

12. Womit kann man in der Bundesrepublik Deutschland geehrt werden, wenn man auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder sozialem Gebiet eine besondere Leistung erbracht hat? Mit dem ...

13. Die Zusammenarbeit von Parteien zur Bildung einer Regierung nennt man in Deutschland ...

14. Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?

15. Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?

16. Ein Ehepaar möchte in Deutschland ein Restaurant eröffnen. Was braucht es dazu unbedingt?

17. Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?

18. Im Parlament steht der Begriff "Opposition" für ...

19. Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?

20. Wer bestimmt in Deutschland die Schulpolitik?

21. Wie heißt die deutsche Verfassung?

22. Parlamentsmitglieder, die von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt werden, nennt man ...

23. Wo können Sie sich in Sachsen über politische Themen informieren?

24. Zu einem demokratischen Rechtsstaat gehört es nicht, dass ...

25. Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nicht der Grund für diese Entlassung sein?

26. Warum kontrolliert der Staat in Deutschland das Schulwesen?

27. Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?

28. Was verbietet das deutsche Grundgesetz?

29. Was sollten Sie tun, wenn Sie von Ihrer Ansprechpartnerin/Ihrem Ansprechpartner in einer deutschen Behörde schlecht behandelt werden?

30. Was war am 8. Mai 1945?

31. Bei Erziehungsproblemen können Eltern in Deutschland Hilfe erhalten vom ...

32. Deutschland ist ...

33. Welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger übernehmen, wenn sie dazu aufgefordert werden?