Leben In Deutschland
Startseite
Alle Fragen
Test
Deutsch
English
Dari
Pashto
Landesprüfung Mecklenburg-Vorpommern
1. Wer wählt in Deutschland die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten?
das Bundesparlament
die Bundesversammlung
das Bundesverfassungsgericht
der Bundesrat
2. Was bedeutet in Deutschland der Grundsatz der Gleichbehandlung?
Es ist für alle Gesetz, benachteiligten Gruppen jährlich Geld zu spenden.
Man darf andere Personen benachteiligen, wenn ausreichende persönliche Gründe hierfür vorliegen.
Niemand darf gegen Personen klagen, wenn sie benachteiligt wurden.
Niemand darf z.B. wegen einer Behinderung benachteiligt werden.
3. Pfingsten ist ein ...
deutscher Gedenktag.
internationaler Trauertag.
bayerischer Brauch.
christlicher Feiertag.
4. Was ist Deutschland nicht?
eine Monarchie
eine Demokratie
ein Sozialstaat
ein Rechtsstaat
5. Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?
6
5
3
4
6. Wie heißt Deutschlands heutiges Staatsoberhaupt?
Frank-Walter Steinmeier
Joachim Gauck
Bodo Ramelow
Bärbel Bas
7. Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch ...
den Bundestag.
den Bundesrat.
die Bundesversammlung.
die Bundesregierung.
8. Wer berät in Deutschland Personen bei Rechtsfragen und vertritt sie vor Gericht?
eine Richterin/ein Richter
eine Rechtsanwältin/ein Rechtsanwalt
eine Schöffin/ein Schöffe
eine Staatsanwältin/ein Staatsanwalt
9. Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern heißt ...
Rostock.
Greifswald.
Schwerin.
Wismar.
10. Welche Religion hat die europäische und deutsche Kultur geprägt?
der Islam
der Buddhismus
das Christentum
der Hinduismus
11. Wie viele Bundesländer kamen bei der Wiedervereinigung 1990 zur Bundesrepublik Deutschland hinzu?
4
7
6
5
12. Welcher deutsche Staat hatte eine schwarz-rot-goldene Flagge mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz?
"Drittes Reich"
DDR
Preußen
Bundesrepublik Deutschland
13. Vom Volk gewählt wird in Deutschland ...
die Bundespräsidentin/der Bundespräsident.
die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler.
die Ministerpräsidentin/der Ministerpräsident eines Bundeslandes.
der Bundestag.
14. In Deutschland ist eine Bürgermeisterin/ein Bürgermeister ...
die/der Vorsitzende einer Partei.
die Leiterin/der Leiter einer Schule.
die Chefin/der Chef einer Bank.
das Oberhaupt einer Gemeinde.
15. Wie nennt man die Regierungschefin/den Regierungschef in Mecklenburg-Vorpommern?
Erste Ministerin/Erster Minister
Ministerpräsidentin/Ministerpräsident
Premierministerin/Premierminister
Bürgermeisterin/Bürgermeister
16. In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am ...
Sprachunterricht teilnimmt.
Geschichtsunterricht teilnimmt.
Politikunterricht teilnimmt.
Religionsunterricht teilnimmt.
17. Die Zusammenarbeit von Parteien zur Bildung einer Regierung nennt man in Deutschland ...
Einheit.
Fraktion.
Koalition.
Ministerium.
18. Ein Ehepaar möchte in Deutschland ein Restaurant eröffnen. Was braucht es dazu unbedingt?
eine Gaststättenerlaubnis von der zuständigen Behörde
eine Genehmigung des Einwohnermeldeamts
eine Genehmigung einer Partei
eine Erlaubnis der Polizei
19. -In Deutschland haben Kinder ab dem Alter von drei Jahren bis zur Ersteinschulung einen Anspruch auf ...
einen Kindergartenplatz.
monatliches Taschengeld.
einen Ferienpass.
einen Platz in einem Sportverein.
20. Die Wirtschaftsform in Deutschland nennt man ...
Planwirtschaft.
gelenkte Zentralwirtschaft.
soziale Marktwirtschaft.
freie Zentralwirtschaft.
21. Welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger übernehmen, wenn sie dazu aufgefordert werden?
Wahlhelferin/Wahlhelfer
Lehrerin/Lehrer
Bibliotheksaufsicht
Vereinstrainerin/Vereinstrainer
22. Wohin muss man in Deutschland zuerst gehen, wenn man heiraten möchte?
zum Standesamt
zum Ordnungsamt
zur Agentur für Arbeit
zum Einwohnermeldeamt
23. Wie nennt man in Deutschland ein Verfahren vor einem Gericht?
Prozess
Prozedur
Protokoll
Programm
24. In welcher Besatzungszone wurde die DDR gegründet? In der ...
amerikanischen Besatzungszone
französischen Besatzungszone
sowjetischen Besatzungszone
britischen Besatzungszone
25. Wer wählt die deutsche Bundeskanzlerin/den deutschen Bundeskanzler?
die Bundesversammlung
der Bundestag
die Bundesregierung
das Volk
26. Was bedeutet "Volkssouveränität"? Alle Staatsgewalt geht vom ...
Bundestag aus.
Bundesverfassungsgericht aus.
Volke aus.
preußischen König aus.
27. Frau Frost arbeitet als fest angestellte Mitarbeiterin in einem Büro. Was muss sie nicht von ihrem Gehalt bezahlen?
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung
Umsatzsteuer
Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung
Lohnsteuer
28. Wo können Sie sich in Mecklenburg-Vorpommern über politische Themen informieren?
beim Ordnungsamt der Gemeinde
bei der Landeszentrale für politische Bildung
bei den Kirchen
bei der Verbraucherzentrale
29. In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil ...
die Menschen das Wahlrecht haben.
die Menschen Steuern zahlen.
hier Religionsfreiheit gilt.
hier Meinungsfreiheit gilt.
30. Wie heißt das Parlament für ganz Deutschland?
Bundestag
Bundesgerichtshof
Volkskammer
Bundesversammlung
31. In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelferinnen/Wahlhelfern?
Sie geben Zwischenergebnisse an Journalisten weiter.
Sie helfen Kindern und alten Menschen beim Wählen.
Sie schreiben Karten und Briefe mit der Angabe des Wahllokals.
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
32. An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist ...
eine Last.
ein Recht.
eine Pflicht.
ein Zwang.
33. Eine Richterin/ein Richter in Deutschland gehört zur ...
Judikative.
Exekutive.
Operative.
Legislative.
Submit test
Result
0
/ 33
Neuen Test Starten
Alle Fragen mit Antworten