1. Was bedeutet "Volkssouveränität"? Alle Staatsgewalt geht vom ...
2. Wann ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt?
3. Was ist in Deutschland vor allem eine Aufgabe der Bundesländer?
4. Wer baute die Mauer in Berlin?
5. Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nicht der Grund für diese Entlassung sein?
6. In Deutschland sind Jugendliche ab 14 Jahren strafmündig. Das bedeutet: Jugendliche, die 14 Jahre und älter sind und gegen Strafgesetze verstoßen, ...
7. Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?
8. -In Deutschland haben Kinder ab dem Alter von drei Jahren bis zur Ersteinschulung einen Anspruch auf ...
9. Welche Lebensform ist in Deutschland nicht erlaubt?
10. Die Erziehung der Kinder ist in Deutschland ist vor allem Aufgabe ...
11. Wann kann in Deutschland eine Partei verboten werden?
12. Die Wirtschaftsform in Deutschland nennt man ...
13. Warum gibt es die 5%-Hürde im Wahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Es gibt sie, weil ...
14. Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?
15. In welchem Jahr zerstörten die Nationalsozialisten Synagogen und jüdische Geschäfte in Deutschland?
16. Was ist kein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland?
17. Welches Gericht ist in Deutschland bei Konflikten in der Arbeitswelt zuständig?
18. Welches Grundrecht gilt in Deutschland nur für Ausländerinnen/Ausländer? Das Grundrecht auf ...
19. Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
20. In welchem Jahr wurde die Mauer in Berlin gebaut?
21. Welcher Krieg dauerte von 1939 bis 1945?
22. Woraus begründet sich Deutschlands besondere Verantwortung für Israel?
23. Für wie viele Jahre wird der Landtag in Bayern gewählt?
24. Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch ...
25. Welche Ministerin/welchen Minister hat Bayern nicht?
26. Wie heißt das jüdische Gebetshaus?
27. Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
28. Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in den 50er und 60er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland angeworben wurden, nannte man ...
29. In welcher Besatzungszone wurde die DDR gegründet? In der ...
30. Wie viel Prozent der Zweitstimmen müssen Parteien mindestens bekommen, um in den Deutschen Bundestag gewählt zu werden?
31. Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?
32. Die Wahlen in Deutschland sind ...
33. Ab welchem Alter darf man in Bayern bei Kommunalwahlen wählen?